Einfache Reihenschaltung
Berechnen der Stromspannung, des Widerstands und der Stromstärke bei einer Reihenschaltung. Wie geht man vor? -In diesem Abschnitt kannst Du an einer einfachen Reihenschaltung eine Berechnung durchführen.
Löse die Aufgabe mit folgenden Formeln!
Formeln
Größe | Formel | Einheit |
Stromstärke | I | A |
Stromspannung | U | V |
Widerstand | R | Ω |
Leistung | P | W |
|
|
Aufgabe:
Berechne den Widerstand Rg, Stromspannung U1, U2, U3, U4 , Stromstärke I1, I2, I3, I4 sowie die Stromleistung P1, P2, P3, P4
Gegeben:
Stromspannung Ug: 230 V
Widerstand R1: 1100 Ω
Widerstand R2: 2200 Ω
Widerstand R3: 3300 Ω
Widerstand R4: 4400 Ω
Gesucht:
Wiederstand Rg: ________Ω
Stromstärke Ig: ________A
Stromstärke I1: ________A
Stromstärke I2: ________A
Stromstärke I3: ________A
Stromstärke I4: ________A
Spannung: U1: ________V
Spannung: U2: ________V
Spannung: U3: ________V
Spannung: U4: ________V
Leistung Pg: __________W
Leistung P1: __________W
Leistung P2: __________W
Leistung P3: __________W
Leistung P4: __________W
Lösung:
Da wir schon alle Werte der einzelnen Widerstände haben, können wir diese Werte addieren. Mit dem Ergebnis kann dann die Stromspannung Ug und Stromstärke Ig errechnet werden.
Schritt 1
Berechnung des Gesamtwiderstands Rg
oder
In Verbindung mit der bereits gegebenen Stromspannung Ug (230 V) ist es nun möglich die gesamte Stromstärke Ig zu berechnen.
Schritt 2
Berechnung der Gesamtstromstärke Ig
Damit eine schöne Zahl entsteht, wurde von Ampere in mAmpere umgerechnet. Bei einer Reihenschaltung bleibt die Stromstärke (I) immer gleich. Das Ergebnis kann für I1, I2, I3 und I4 übertragen werden. (Bei einer Parallelschaltung ist dies anders)
Schritt 3
Berechnung Stromspannung U1 - U4
Obwohl wir bereits Ug von 230V gegeben haben, schadet es nicht eine Gegenrechnung durchzuführen.
Schritt 4
Berechnung Stromleistung P1- P4