Active Directory
Das sogenannte Active Directory (AD) ist eine hierarchisch organisierte Verzeichnisdatenbank und speichert im Netzwerk sämtliche Informationen zu allen Klassen und legt diese in Organisationseinheiten ab.
Das sogenannte Active Directory (AD) ist eine hierarchisch organisierte Verzeichnisdatenbank und speichert im Netzwerk sämtliche Informationen zu allen Klassen und legt diese in Organisationseinheiten ab.
In diesem Bereich legt der Administrator die sog. Kennwortrichtlinien fest. Er kann in den Kennwortrichtlinien die Einstellungen vornehmen wie ein Kennwort auszusehen hat und wie lange es die Gültigkeit behält.
Aufgrund der großen Kapazitäten der heutigen Festplatten, ist es totzdem noch sinnvoll die Festplatten zu formatieren. Dabei müssen ein paar Grundlegende Punkte beachtet werden, warum man eine Partition erstellen sollte.
Eine Domäne als Bindeglied in einem MS-Netzwerk stellt eine Security-Area zur Verwaltung von Ressourcen dar. Administratoren verwenden Server, um Berechtigungen und Sicherheiten der Hosts in einer Domäne kontrollieren zu können.
In diesem Beitrag werde ich zeigen, wie man auf einen Windows Server 2012 die Rolle Active Directory-Domänendienste installiert und anschließend zu einem Domänencontroller heraufstufen kann.
Was eine Organisationseinheit (OU) ist und wofür man die auf einem Server-System benötigt, und wie sieht der Aufbau einer Organisationseinheit aus, kann man hier in einer kurzen Zusammenfassung nachlesen.
In dem Artikel Organisationseinheiten habe ich Dir gezeigt, wie Organisationseinheiten, Benutzer und Gruppen in der grafischen Oberfläche angelegt werden.
Doch es geht auch anders!
Sind bereits Gruppen, Benutzer und Computer in der Active Directory angelegt, ist es möglich, dass sich alle Benutzer und Administratoren auf eine gewisse Weise an der Domäne anmelden können.